Volker Hinnenkamp Universität Augsburg Deutsche Philologie/Deutsch als Zweitsprache Universitätsstr. 10 D-86159 Augsburg Tel. dienstl.: 0821/598-5771/2603 |
Katharina Meng Institut für deutsche Sprache Mannheim (IDS) PF 10 16 21 D-68016 Mannheim Tel. dienstl.: 0621/1581314 |
Inhalt der AG ist die Diskussion neuerer Forschungen und Ansätze zu
sprachlichen und kommunikativen Phänomenen, wie sie sich in Gesellschaften mit hohem
Zuwandereranteil - insbesondere Deutschland - infolge der Etablierung von zwei- und
mehrsprachigen Segmenten, Gruppen und Individuen finden. Zu solchen Phänomenen gehören
spezifische Muster und Formen gesellschaftlicher und individueller Zwei- und
Mehrsprachigkeit, sprach- und kulturkontaktspezifische neue Varietäten und Stile und
deren Bewertungen. Zu denken ist hier u.a. an das Code-Switching unter jugendlichen
"Migranten" oder die zweisprachige und
gemischtsprachige gruppeninterne Kommunikation von Aussiedlern, die von Seiten der
monolingualen deutschsprachigen Gesellschaft als "Mischmasch" betrachtet werden.
Weitere Beispiele sind die Aneignung des Foreigner talk als Identifizierungs- und
Identitätsmerkmal ("Kanaksprak") oder die Übernahme ethnolektaler oder auch
minderheitensprachlicher Kommunikationsgewohnheiten durch Gruppen und Individuen der
Mehrheitsgesellschaft.
Die AG setzt es sich zur Aufgabe, diese und andere "typische" und saliente
Beispiele aus der Kontaktkommunikation der Migrationsgesellschaft zusammenzutragen und zu
diskutieren. Die Analysen sollen darauf gerichtet sein, erstens Strukturtypen
kontaktsprachlicher Äußerungen aus verschiedenen Sprachkonstellationen
(Deutsch-Türkisch, Deutsch-Russisch usw.) zu beschreiben und zweitens zu rekonstruieren,
wie die Sprecher sich mit Hilfe dieser Äußerungen Problemlösungen für ihre
kommunikative Situation erarbeiten, die durch die Gefahr von Sprach-, Kommunikations- und
Identitätsverlust gekennzeichnet ist. Die vorzustellenden Arbeiten
sollen datengeleitet/ situiert sein und sich an den Alltagskategorien der untersuchten
Gesellschaftsmitglieder orientieren.
Linguisten in den Bereichen der Gesprächs-, Diskurs- und Konversationsanalyse, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Interkulturelle Kommunikation, Sprachkontaktforschung, Bilingualismusforschung
Bechert, Johannes und Wildgen, Wolfgang (1991): Einführung in die Sprachkontaktforschung. Unter Mitarbeit von Christoph Schroeder. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft
Clyne, Michael (1992): Linguistic and Sociolinguistic Aspects of Language Contact, Maintenance and Loss. Towards a Multifacet Theory. In: Fase, Willem, Jaspaert, Koen and Kroon, Sjaak (Hgg.) (1992), Maintenance and Loss of Minority Languages. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins, 17-35
Gumperz, John J. (1982): Discourse Strategies. Cambridge: Univ. Press.
Hinnenkamp, Volker (in Vorb.): Deutsche Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeit in Deutschland. In: Schmidt, Hartmut und Kämper, Heidrun (Hgg.), Das 20. Jahrhundert: "Sprachgeschichte - Zeitgeschichte". Jahrbuch 1997 des Instituts für deutsche Sprache. Berlin, New York: de Gruyter
Meng, Katharina (1995): Sprachbiographien in einer rußlanddeutschen Aussiedlerfamilie. In: Deutsch lernen 1, 30-51.6. Rampton, Ben (1995): Crossing. London, New York: Longman.