Anreise und Verkehrsanbindungen |
![]() |
Wege nach Halle | |
Anreise per Flugzeug |
Die Entfernung vom halleschen Hauptbahnhof zum Großflughafen Leipzig/ Halle beträgt nur ca. 20 km. Eine regelmäßige Buslinie (Linie 300 nach Halle/ Riebeckplatz/ Hauptbahnhof) sorgt von 06.00-20.00 Uhr halbstündlich für den Zubringerverkehr (Fahrzeit ca. 40 min). Die Kosten für ein Taxi vom Flughafen nach Halle liegen bei ca. 50,- DM. Für den privaten Geschäftsverkehr kann der Flugplatz Halle-Oppin im Nordosten der Stadt genutzt werden. |
Anreise mit der Bahn |
Mit der Bahn erreichen Sie Halle aus allen Himmelsrichtungen. Alle wichtigen Fernzüge halten am Hauptbahnhof, auch der InterCityNight, legt hier auf seiner Fahrt von München nach Berlin (und zurück) einen Stop ein. Der StadtExpreß zum Bahnhof Leipzig Hbf. (Fahrzeit 25 min) sichert den Anschluß an weitere europäische Fernzüge. |
Vom Bahnhof zur Uni |
Vom Bahnhof aus erreicht man das Universitätsgelände am besten mit den Straßenbahnlinien 5 (Richtung Heide); 6 (Beesen); 7 (Kröllwitz); 9 (Heide) vom Riebeckplatz bis Joliot-Curie-Platz, anschließend sind es noch 5 min Fußweg zum Universitätsplatz. Dort befinden sich die hauptsächlichen Veranstaltungsorte der Tagung: das Löwengebäude und das Melanchthonianum. Eine Fahrt mit dem Taxi vom Bahnhof zum Universitätsplatz dauert etwa 10 min und kostet ungefähr 10,- DM. |
Anreise mit dem Auto |
Sie erreichen Halle ... ... über folgende Fernverkehrsstraßen: B 6 Dresden - Leipzig - Halle - Goslar - Hannover
- Bremen ... über die Autobahnen A 9: Berlin - Schkeuditzer Kreuz - Hermsdorfer Kreuz - Nürnberg - München (Ausfahrt
Halle/ Bitterfeld) Fahren Sie zum Tagungsort Richtung Zentrum/ Universität. |
Parkmöglichkeiten |
Gebührenfreie Parkplätze gibt es in Halles Innenstadt kaum. Öffentliche Parkhäuser:
Gebührenpflichtiger Parkplatz:
|
Buslinien im Regionalverkehr |
Der Busverkehr im Regionalbereich wird von den Kraftverkehrsbetrieben der umliegenden Landkreise durchgeführt. Sie finden hier eine Übersicht der Buslinien . |
Wege in Halle |
|
Örtlicher Personennahverkehr |
Der Örtliche Personennahverkehr im Stadtgebiet Halle wird von
realisiert. Beide Verkehrsbetriebe bilden eine Verkehrs- und Tarifgemeinschaft (VTG) , d.h. die Fahrscheine gelten auf den Linien beider Betriebe. |